Das Team / Klaus Schoo
Klaus Schoo
Beruflicher Werdegang:
1993-1994
        Ausbildung zum PT in Flensburg 
1995 
         Anerkennungsjahr in Kreischa bei Dresden in der Bavaria-Reha-Klinik, damals die modernste Reha-Klinik "des Ostens" 
1996
        weiterhin dort tätig als PT in der Neurologie und Orthopädie 
       Ausbildung in der Bobath-Therapie und der Manuellen Therapie (u.a. durch van den Berg, Lasse Thue, Striebing) 
1997-1999 
         durch schwere neuro-muskuläre Erkrankung war ich selbst zur Arbeitsunfähigkeit gezwungen , musste berentet werden und lernte die Stigmatisierung durch Diagnosen wie unheilbar, nicht therapierbar, arbeitsunfähig etc. kennen.
         Gottes Hilfe, konsequente Eigentherapie, die Cross-Therapie haben mir geholfen, diese „unheilbare“ Krankheit soweit zu überwinden, dass ich nicht nur meinem Beruf wieder nachgehen kann, sondern mich zu einem der qualifiziertesten Physiotherapeuten in Ostfriesland entwickeln konnte.
1999-2000 
         Anstellung bei Ansgar Sanning in Emden, der trotz meiner Erkrankung den Mut hatte, mich einzustellen. 
         Seine menschliche und fachliche Kompetenz sei hier ausdrücklich und mit Dank erwähnt. 
2000-2002
 
         Ausbildung bei der NAOG ( René de Bruijn): Cyriax, orthopädische Medizin 
2000-2003 
         Aufbau und leitender PT in einer PT-Praxis in Karlsruhe 
2003-2004
        Ausbildung zum zertifizierten Manualtherapeuten  bei „Deutsche Ges. für Manuelle Medizin - Ärzteseminar Hamm/Boppard“
2003-2006
        Freiberufliche Tätigkeit als PT / MT bei Ansgar Sanning 
seit 2006
 
         eigene Praxis 
2005-2008
 
         Manuelle Therapie Ausbildung bei der FIM / SOMT / NL, Abschluss mit Zertifikat; Schwerpunkte: Neurophysiologie und Wirbelsäulenerkrankungen, Gelenkmobilisationen und Chirotherapie
seit 2010
 
         Durch die fortlaufende Osteopatische Zusatzqualifikation und die langjährige Tätigkeit und Erfahrung als Manual- und Crosstherapeut, hat sich ein sehr spezifisches Wissen über die 
		 Diagnostik und Behandlung von Körperstatik bzw. –Fehlstatik entwickelt, das zu einer erfolgreichen Synthese dieser Behandlungsformen geführt hat. (siehe Textteil)
weitere Schwerpunkt - Fortbildungen:
- Trigger-Point-Behandlung nach Travell
- Cross-Therapie
- Funktionelle Kiefergelenksdiagnostik und -behandlung
- Beckenbodentraining nach bm-balance-Methode
- SET-Konzept
- Mulligan-Concept
- Kineseo-Taping
- FOI – Funktionelle Osteopathische Integration
- Neuroparietale Osteopathie
- Viscerale Osteopathie
- Cranio-sacrale Therapie/Osteopathie
- Medizinische Trainingstherapie
- Krankengymnastik am Gerät
Dozententätigkeit für Funktionelle Kiefergelenksdiagnostik und -behandlung sowie Manuelle Therapie.
Heilpraktiker für Physiotherapie.
Sonstiges: 
über 45, verheiratet (mit meiner Frau, nicht mit meinem Beruf),
Interessen (nach der Familie): Gesellschaftspolitik, Theologie, Umwelt- und Naturschutz. 
©Klaus Schoo

